
Schleifmaschine

"The Titan Gem-Maker" von Diamond Pacific
In den Wasserbecken liegen Geysire, die die Schleifräder beim Arbeiten ständig nässen, somit wird der Schleifstaub sofort im Wasser gebunden. Die Räder haben die Korngrössen: 80; 220; 280; 600; 1200; 3000 und ganz rechts ist die Polierscheibe, die aus Leder oder Canvas sind und mit unterschiedlichem Schleifpulver die Steine auf Hochglanz polieren.

Steine verschiedener Grösse lassen sich bearbeiten.

Ist der Stein sehr gross, wie dieser Allalin-Gabbro, kann auch nur auf einem Rad gearbeitet werden

Bei sehr grossen Steine, wie auf diesem Bild, kommt man an seine Grenzen. Diesen Stein finden Sie auch vorne bei den Kleinskulpturen unter Allalin-Gabbro abgebildet. Grösse: 230x140x80 mm. Der Zeitaufwand für solche Arbeiten ist unverhältnismässig (bis 45 Stunden).
Schon bei normalgrossen Handsteinen (100x50x40 mm) brauche ich ca. 4 Stunden
Die Anhänger können wesentlich schneller gearbeitet werden.
In der Galerie sehen Sie Beispiele: jeweils links den Rohzustand eines Steines und rechts den fertigverarbeiteten Stein.
Für Anhänger benutze ich die flexibele Welle (Dremel-Aufsatz) mit einem Steinbohrer von 3 mm. Ich bohre den Stein von zwei Seiten unter einem tröpfelnden Wasserbehälter mit Wasserhahn. Weil der Bohrer hohl ist und können sich Steinreste darin festsetzen. Nach jedem Bohrvorgang muss ich den Bohrer jeweils säubern.
In der Galerie sind einige Beispiele für Bohrlöcher dargestellt.