
ERGÄNZUNGEN zu A 1.1
Zu A1.1 Clemgiaschlucht

Zu «1.1.1 Gefüge» des Serpentinits. Hier erwähnte ich «stäbchenförmige Massen». Ich zeigte dazu keine Bilder. Wer sich die beigefügten Bilder anschaut, mag sich fragen, wie hier eine Reihung von Stäbchen entstehen kann? Diese scheinbare Reihung ergibt sich nicht aus der Gesteinsbildung, sondern wird in der Petrographie als «Rutschharnisch» bezeichnet. Diese Formung entsteht, wenn härteres Gestein über weicheres Gestein schrammt. Es wird diese Formung also von aussen in die Oberfläche des weicheren Gesteins eingeprägt.

Zu «1.1 Clemgiaschlucht» habe ich den hier abgebildeten Gesteinsgang nicht erwähnt. Es ist die einzige Stelle (wenn man den Schluchtweg von Vulpera hochsteigt), an dem sich ein anderes Gestein eingelagert hat. Man nennt es Garnierit. In diesem Gestein befindet sich Nickel, das dem Gestein teilweise eine grünliche Färbung verleiht.
Zurück zu A 1 Serpentinit Unterengading Weiter zu A 2 Serpentinit Gornergrat